Im Vorfeld müssen die Kartoffel-Buns gebacken werden. Ich finde die passen geschmacklich hervorragend zum Saumagen. Alternativ könnt Ihr natürlich auch fertige Buns nehmen.
Milch und lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben. Zucker einrühren, Hefe hinein bröseln und alles kurz verrühren.Ei trennen. Eiweiß, zerlassene Butter, Öl, Salz, Kartoffelflocken und die Hälfte des Mehls einrühren bis alles gut vermengt ist. Das restliche Mehl zugeben und zu einem Teig kneten.Mit einer Küchenmaschine geht es natürlich noch etwas einfacher.
Den Teig in einer Schüssel mit einem Deckel (ich nehme immer eine Pengschüssel) bei Zimmertemperatur ca. eine Stunde gehen lassen bis er sich verdoppelt hat.
Nach dem Gehen den Teig in 6 Portionen teilen. Zu Kugeln formen und 5 Minuten ruhen lassen. Die Teiglinge mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Fladen mit einem Durchmesser von 10-12 cm ausrollen.
Diese auf den Pizzastein legen (max. 4 Stück) und noch einmal rund 45 Minuten mit einem Geschirrtuch zugedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sie deutlich aufgegangen sind. Eigelb mit 1 EL Milch verrühren, die Brote damit bestreichen und mit groben Salz und Kümmel bestreuen.
Am Grillplatz
Den Gasgrill habe auf ca. 180°C eingeregeln. Bei einem 4 Brenner Grill die zwei mittleren Brenner auf kleinste Stufe stellen, den linken- und rechten Brenner jeweils so, dass die 180°C erreicht wird.Mit diesem Setup bekommt der Pizzastein von unten ein wenig Hitze, um den Bun-Boden zu bräunen. Da in unserem Fall der Stein kalt war, weil die Buns darauf noch aufgegangen sind.
Hier kam mal wieder das Broil King Pizzastein-Set zum Einsatz.Der Vorteil an diesem Set ist, dass es nicht nur den rein klassischen Pizzastein enthält, sondern auch ein Gestell, welches den Pizzastein von Grillrost anhebt. So kann die Luft besser unter dem Pizzastein zirkulieren und die Pizza, respektive die Buns, bekommen so mehr Oberhitze ab.
Das Gestell inkl. Pizzastein mit den Buns kommt nun für ca. 15 Minuten mitten auf den Grill bis die Kartoffel Buns goldbraun gebacken sind. Direkt vom Pizzastein nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Nachdem die Buns gebacken sind, Plancha in den Grill einlegen und die Saumagen-Scheiben mit etwas Öl goldbraun braten. Sauerkraut in einen Topf geben, Kümmel und Wein hinzugeben, gut durchrühren und unter kleiner Flamme im Grill köcheln lassen.Die Bratensauce ebenfalls in einen Topf geben und kurz auf dem Seitenbrenner aufkochen lassen.
Anschließend wird der Saumagen-Burger gebaut.Bun aufschneiden, Saumagen auf den Brötchenboden legen, reichlich Sauerkraut drauf und Bratensauce über das Sauerkraut geben, Deckel drauf und genießen.